Als unser Verein im Jahr 1894 gegründet wurde, fanden sich in ihm Menschen zusammen, die hingerissen waren von der neuen Möglichkeit, mit einem Apparat zu fliegen, der schwerer war als die Luft.
Der Verein entstand in einem außergewöhnlichen Ort und in einer außergewöhnlichen Zeit. Das Jahr 1894 war eine Quintessenz dessen, was heute als Belle Epoque gilt, eine Zeit, in der jeden Tag Nachrichten über neue technische Errungenschaften, über Fortschritte unserer Zivilisation eintrafen. Eine Zeit des Friedens, noch war der Nationalismus in Mitteleuropa weit entfernt. Karlsbad war eine kosmopolitische Stadt, in der Deutsche und Tschechen gemeinsam lebten und arbeiteten und sich täglich Menschen aus aller Welt trafen.
Heute vereinigt unser Verein wieder Menschen, die von der Möglichkeit des Fliegens hingerissen sind. Und genauso wie damals steht er Menschen aller Nationalitäten offen – mit dem Akzent auf deutsch-tschechische Zusammenarbeit, die sich aus der kulturellen Nähe unserer Nationen ergibt. Anders als damals müssen wir die Flugmöglichkeiten heute allerdings nicht mehr entdecken. Wir können uns ganz dem Fliegen widmen und nun jene unterstützen, die ihre Flugerfahrungen erst noch gewinnen müssen und noch Hilfestellungen brauchen.